OSTEOPATHIE
Osteopathie und ihre Wirkung
Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin. Ausgehend von dem Prinzip, dass Funktion und Struktur des menschlichen Organismus in untrennbarer Wechselwirkung miteinander verbunden sind, arbeitet die Osteopathie mit allen Systemen des Körpers. Die Verbindung bilden Bindegewebshüllen – die sogenannten Faszien. Sie umhüllen und unterstützen alle Organe, Muskeln, Nervenbahnen und Gefäße. Durch ihre Rezeptoren wirken sie aber insbesondere wie ein Sinnesorgan. Über die Faszien können Störungen in andere Körperbereiche übertragen werden und dort Beschwerden auslösen. Das erklärt, warum die Ursache eines Symptoms in einer Körperregion liegen kann, die der Patient gar nicht mit seinen Beschwerden in Verbindung bringt.
Mit seinen Händen kann der Osteopath Funktionseinschränkungen in den Faszien und im Gewebe erspüren. Aus ihrem Zustand und ihrer Beweglichkeit kann er auf Bewegungs- und Funktionsstörungen in einzelnen Körperbereichen schließen, Blockaden lösen und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Anwendungsgebiete
Die Erfahrungen zeigen, dass Osteopathie in vielen gesundheitlichen Bereichen angewendet werden kann:
• im Bereich des Bewegungsapparates
• im Bereich der inneren Organe
• im Bereich von Hals, Nasen und Ohren
• in der Kinderheilkunde
Gerne informiere ich Sie hierzu ausführlich in einem persönlichen Gespräch.